Am 25. November 2022 fand im Hotel „Schwarzes Roß“ unsere Mitgliederversammlung statt. Hauptthemen waren die der Haushalt 2021, der Haushaltsplan für 2023. Die Innungsmitglieder erhielten Informationen zu den neu geschlossenen Verträgen mit der BARMER/TK/HEK sowie der KKH. Die Innungsmitglieder beschlossen einstimmig den Beitritt zur Vertrags-AG


Ihr 25jähriges Meisterjubiläum feierten dieses Jahr Herr Henryk Spitzner, Herr Carsten Haubold, Herr René Börner, Herr Thomas Köhler, Herr Silvio Bauch, Herr Andreas Richter sowie Herr Andreas Zscheile
Frau Sabrina Oehme wurde von der Landesinnung Orthopädie-Schuhtechnik Sachsen für den besten Meisterabschluss an der Meisterschule Orthopädieschuhtechnik Siebenlehn im Jahr 2022 ausgezeichnet. Frau Oehme ist in einem unserer Innungsbetriebe tätig.


Frau Lea Enkelmann erhielt die Auszeichnung für den besten Gesellenabschluss in Sachsen im Abschlussjahr 2022.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung informierte Herr Leipold über die Möglichkeiten der Orthesenversorgung in der OST. Er selbst hat als Orthopädietechnikmeister langjährige Erfahrung in der individuellen Versorgung mit Orthesen. Neben der Darstellung der technischen Möglichkeiten, zeigte er die Chancen auf, welche in der Orthesenversorung für die OST besteht.
Im Nachgang an den Vortrag tauschten sich die Teilnehmer intensiv mit Herrn Leipold aus. Die Innung Sachsen spricht nochmals seinen Dank an Herr Leipold für seinen interessanten Vortrag aus.

Am 18.05.2022 fand im Hotel „Schwarzen Roß“ in Siebenlehn die Mitgliederversammlung der Landesinnung Orthopädieschuhtechnik Sachsen statt. Dazu konnten wir ca. 80 Teilnehmer begrüßen. Leitthemen der diesjährigen Versammlung waren aktuelle Vertragsthemen, das vorangegangene Geschäftsjahr, sowie aktuelle Entwicklungen des Zentralverbandes der Orthopädieschuhtechnik.


Nach jahrelanger Tätigkeit verabschieden wir Herrn Horst Preuß und Herrn Gerd Mauke aus dem Vorstand. Herr Mauke war bereits zu DDR Zeiten für den Vorstand der Innung Orthopädieschuhtechnik tätig. Herr Preuß blick auf über 20 Jahre Vorstandstätigkeit zurück, von Gründung der Landesinnung Sachsen an, war er als Kassenwart tätig.
Wir bedanken uns auf das herzlichste für die jahrelange gute Zusammenarbeit und wünschen den beiden Herren eine ruhigen Ruhestand.
Jedes Jahr werden die Innungsmitglieder, die vor 25 Jahren ihren Meisterbabschluss erhalten haben, geehrt.
Ihr 25jähriges Meisterjubiläum feierten bereits 2020 Carsten Ehrler, Ronny Mann, Michael Rohrbacher, Heiko Zimmermann, Ronny Haase, Marco Mekelburg
Thomas Lang, Jens Kammlodt, Jörg Arnold, Jörg Blüher, Thomas Heß, Steffen Werner, Jürgen Wiedemann, Danilo Ilse


Ein Schwerpunkt des Innungstages war die Wahl der Ehrenämter. Als Obermeister wurde Herr Uwe Branscheidt im Amt bestätigt, ebenso seine Stellvertreter Herr Andreas Koch und Herr Olaf Rösch. Auch Frau Diana Duchon und Herr Frank Beckert wurden wieder in den Vorstand gewählt. Neu im Vorstand der LIOST Sachsen sind Herr Gunnar Preuß und Herr André Kaden. Wir gratulieren allen Vorstandsmitgliedern zur Wahl und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Ins Ehrenamt wiedergewählt wurden die Mitglieder des Kassenprüfungsausschusses Herr Albrecht Schellenberger, Herr André Irnsberger und Herr Thomas Köhler. Auch die Vertreter der Kreishandwerkerschaft Herr Frank Beckert und Herr Bernd Unger und die weiteren Ehrenämter wurden im Amt bestätigt. Wir gratulieren Ihnen allen und bedanken uns für Ihre ehrenamtliche Mitarbeit!
Am 6. November 2021 fand im Kloster Nimbschen bei Grimma der diesjährige Landesinnungstag statt. Die wichtigsten Tagesordnungspunkte waren die Entlastung und Neuwahlen des Vorstandes. Weiterhin wurde umfangreich über die letzten Jahre und die Zukunft durch den Obermeister, Geschäftsführer und Mitglieder des Vorstandes berichtet.
Darüber hinaus berichtete Herr Kim Nikolaj Japing, Referatsleiter Gesundheitshandwerke beim Zentralverband des Deutschen Handwerks über die Anbindung der Gesundheitshandwerke an die Telematikinfrastruktur unter besonderer Berücksichtigung der Orthopädieschuhtechnik.